Frauen beraten Frauen

Leitfaden Onlineberatung


Qualitätskriterien frauenspezifischer Onlineberatung

Hier können Sie unseren Leitfaden "Frauenspezifische Online-Beratung. Grundlagen, Besonderheiten und Qualitätskriterien" downloaden. Gegen einen Unkostenbeitrag von 7,- Euro senden wir Ihnen diese Publikation auch gerne zu. Anfragen zu Leitfaden und Fortbildungen richten Sie bitte an: Dr.in Bettina Zehetner zehetner@frauenberatenfrauen.at

Dieser Leitfaden bietet eine Einführung in die Online-Beratung und stellt die Anwendbarkeit der Prinzipien frauenspezifischer Beratung im Online-Setting zur Diskussion. Neben inhaltlichen und technischen Qualitätskriterien werden anhand der Themen Anonymität sowie Nähe und Distanz die Besonderheiten und Herausforderungen des Mediums dargestellt. Durch die Verbindung von theoretischem Hintergrund und praktischen Erfahrungen in der Online-Beratungsarbeit im Verein "Frauen beraten Frauen" ist ein Orientierungsleitfaden entstanden, der sowohl die Entwicklung eines Online-Beratungsangebots unterstützt als auch zur Qualitätssicherung laufender Angebote beiträgt.

  1. Download des Leitfadens
  2. Artikel Bettina Zehetner Schreiben wirkt: Die Onlineberatung
    des Vereins Frauen* beraten Frauen* - Grundlagen, Qualitätskriterien und Methoden.



Inspiring Women 2017 – C&A Foundation Award für frauenberatenfrauenONLINE

Wir danken der C&A-Foundationfür die Verleihung des Inspiring Women 2017 - Awards und die Unterstützung unserer Onlineberatung!
Die C&A Foundation versteht Frauen als die treibende Kraft in der Modebranche und setzt sich dafür ein, dass Frauen – auch in den Produktionsländern – einen besseren Zugang zu Bildung, Gesundheit und wirtschaftlicher Unabhängigkeit erlangen können. Nähere Informationen zu dieser Kampagne finden Sie hier:
https://www.iw2017.canda.com/node/10045/Hilfsorganisationen%202017

Frauen beraten Frauen gewinnt Inspiring Women Award 2017




frauenberatenfrauen ONLINE gewinnt Mobilkom Award

Das Projekt frauenberatenfrauenONLINE nutzt "Die Kraft digitaler Beziehungen" und bietet Frauen in schwierigen Lebenssituationen umfassende Beratung und Hilfestellung im Internet. mobilkom austria hatte nichtstaatliche Organisationen gemeinsam mit dem NPO-Institut aufgerufen, Projekte einzureichen, in denen Informationstechnologien die zwischenmenschliche Kommunikation fördern und das soziale Gefüge stärken.

"Kommunikation ermöglichen, wo die Lebensumstände diese erschweren, das zeichnet frauenberatenfrauenONLINE aus. Das Projekt verbindet Frauen dank Kommunikationstechnologien - unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen" lautete die Begründung der Jury, an der auch First Lady Margit Fischer teilnahm. Gerade in Situationen, wo das persönliche Gespräch - aus Scham oder aus Krankheitsgründen - nicht möglich ist, unterstützt die Onlineberatung Frauen und gibt ihnen die Gewissheit, nicht alles alleine schaffen zu müssen. Möglich wird dies durch die Anonymität des Internet.

Viele Frauen und Mädchen bevorzugen - etwa bei schuld- und schambesetzten Themen wie Gewalt oder sexuellem Missbrauch - als "Türöffner" die anonyme Online-Beratung. Auch Frauen, die wegen sozialer Ängste ihre Wohnung nicht verlassen können, oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung unter Isolation leiden, bietet die Beratung im Internet eine gut erreichbare Form der Unterstützung. Unsere Rechtsinformationsangebote zum Thema Ehe- und Familienrecht sowie Rechtsinstrumente in Krisensituationen werden intensiv in Anspruch genommen, was stetig steigende Zugriffsraten zeigen. Zudem erreicht die Onlineberatung auch am Land lebende Frauen, die keine Beratungsstelle in der Nähe haben und für die dieses Medium oft die einzige Chance ist, sich mit ihren Fragen an professionelle Beraterinnen zu wenden.

Wir freuen uns sehr, dass frauenberatenfrauenONLINE mit dem mobilkom austria award 09 ausgezeichnet wurde. Es ist eine besondere Wertschätzung für unser Projekt, das Klärung, Informationsvermittlung, Entlastung und Kontaktmöglichkeit für Frauen im virtuellen Raum bietet. Unser Ziel ist, die Frauen in ihren eigenen Kompetenzen zu stärken, sodass sie ihr Leben wieder selbstständig und eigenverantwortlich gestalten können.

Wir danken dem BKA:frauen für die Förderung unseres Angebots.

Bettina Zehetner

http://pressetext.at/news/091022019/mobilkom-austria-award-09-geht-an-frauen-beraten-frauen/,
Presseinfo von dieStandard.at als PDF-Download


Frauen beraten Frauen gewinnt Mobilkom-Award 2009