Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten
Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
(DSGVO, TKG 2003).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit.
Kontaktaufnahme mit uns:
Wenn Sie zu einer Beratung kommen wollen, müssen Sie vorher telefonisch
einen Termin mit uns vereinbaren. Im Sinne der Terminplanung vermerken wir Ihren Namen und Ihre
Telefonnummer in unserem Kalender. Es steht Ihnen aber auch jederzeit frei anonym zu bleiben, in
diesem Fall nennen Sie uns ein selbst gewähltes Kennwort um eine richtige Terminzuordnung zu
garantieren.
Bei einem Erstgespräch werden Sie von der Beraterin nach Ihrem Namen
und weiteren Daten, die wir für statistische Zwecke benötigen, gefragt. Die statistischen Daten
werden in unserem Computersystem separat von Ihrem Namen gespeichert. Hier steht es Ihnen ebenso
frei anonym zu bleiben.
Generell gilt, dass wir personalisierte Daten nicht an Dritte übermitteln. Statistiken, die
aus Ihren Angaben gewonnen werden und an Dritte weitergegeben werden, sind in keiner Weise
Personen zuordenbar.
Innerhalb der Onlineberatung gilt folgendes:
Bei jedem Zugriff einer Nutzerin auf eine Seite aus dem Angebot von "beranet.de" oder "beranet.at"
werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind
nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welche Nutzerin welche
Daten abgerufen hat. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Name der
abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf
erfolgreich war, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers. Hinweis: die IP Adresse, die
der Nutzerin von ihrem Internet-Zugangsprovider für die Nutzung von Internetdiensten zugewiesen
wurde, wird dabei nicht gespeichert! Die gespeicherten Daten werden nur zu
statistischen Zwecken vom Betreiber zone35 - newmedia ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte
findet nicht statt. Aus technischen Gründen werden die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte
aus den Beratungssitzungen, mit dem verwendeten Nickname, dem Datum und der Uhrzeit in einer
Protokolldatei gespeichert. Dabei wird die IP Adresse der jeweiligen NutzerInnen ebenfalls
nicht gespeichert. Eine Personenzuordnung ist nicht möglich.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine E-Mailadresse anzugeben, um z. B. darüber informiert zu werden,
dass Ihre Beraterin eine Antwort für Sie hinterlegt hat, muss diese E-Mailadresse natürlich im
System gespeichert werden. Wir empfehlen in diesem Fall die Nutzung einer anonymen E-Mailadresse.
Sie können sich selbstverständlich auch entscheiden, auf diese Benachrichtigungsfunktion zu verzichten.
Dann werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Versand unseres Programmes:
Wir versenden 2 Mal im Jahr unser Programm postalisch und per E-Mail. Darüber hinaus versenden wir
zirka 3 Mal im Jahr eine Einladung zu Workshops oder Gruppen. Bei Postversand benötigen wir Ihren
Namen und Ihre Anschrift. Bei E-Mail Versand brauchen wir Ihren Namen und die E-Mail-Adresse. Unsere
Mitarbeiterinnen fragen Sie beim ersten Kontakt ob Sie unsere Zusendungen erhalten wollen und nehmen
erst nach Ihrer Zustimmung Ihre Adresse(n) in unsere Datenbank auf. Wollen Sie Ihre Einwilligung
widerrufen, können Sie uns per Mail, Post oder telefonisch erreichen. Anschließend werden Ihre Daten
umgehend aus unserer Datenbank unwiderruflich gelöscht.
Fotos:
Bei öffentlichen Veranstaltungen von Frauen* beraten Frauen* werden von uns Fotos angefertigt.
Vorrangig benutzen wir diese für interne Dokumentationszwecke, in Einzelfällen setzen wir die Fotos
auch für Veröffentlichungen in Printmedien, auf unserer Website sowie in sozialen Medien ein. Sollte
dies der Fall sein, werden die Bilderjedenfalls ohne personenbezogene Daten online gestellt. Mit der
Teilnahme an einer Veranstaltung stimmen sie der Erstellung und Verwendung des Bildmateriales zu.
Sollten sie das nicht wollen, geben sie uns bitte Bescheid.
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder
befürchten, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kontaktieren Sie
uns bitte.
Frauen* beraten Frauen*
Lehargasse 9/2/17
1060 Wien
office@frauenberatenfrauen.at
01/5876750
Mo und Mi 9.30 – 12.30
Di und Do 13.00 – 16.00
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde –
in Österreich: Datenschutzbehörde – zu beschweren.